Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | ProfilPASS |
Typologie | Ziel des Verfahrens: Erfassung Kompetenzbegriff:subjektiv Funktion:summativ Bezugsgröße: entwicklungsorientiert Methoden der Datengewinnung: indirekt, biographisch |
Zielgruppe | für alle möglich |
Beschreibung | Der ProfilPASS ist eine Passaktivität zur Dokumentation der auf unterschiedlichen Wegen erworbenen Kompetenzen. Es geht darum, einen Blick auf das eigene Leben zu werfen. Es wird der Frage nachgegangen: „An welchen Orten und in welchen Zusammenhängen war der Lernende bisher tätig und was erscheint heute davon wichtig?“ Im Sinne eines Portfolios werden Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Teilnahmezertifikate u.a. eingepflegt. |
Methoden/ Instrumente | Der ProfilPASS-Ordner enthält strukturierte Fragebögen, Selbstbeschreibungen, Hinweise zur Selbstanalyse und zum Portfolio (Dokumente, Zeugnisse, Feedback werden/können eingeholt werden). Die empfohlene professionelle Begleitung als Einzelberatung ProfilPASS-Kurs in der Gruppe fördert den Reflexionsprozess und die Präzisierung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen. |
Fokussierte Kompetenzen | Unter Kompetenzen werden im ProfilPass die durch Methoden, Wissen, Einstellungen und Werte determinierten Fähigkeiten verstanden, deren Erwerb, Entwicklung und Verwendung sich auf die gesamte Lebenszeit eines Menschen beziehen und die an das Individuum und seine Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln gebunden sind. In der Darstellung unterscheidet der ProfilPass die ausgeprägten fachlichen und überfachlichen Fähigkeiten in Fähigkeiten (Voraussetzung ist Sach-und Anwendungswissen, durch das ein Mensch in die Lage versetzt wird, eine Teil-/Aufgabe zu lösen) und Kompetenzen (eine aktuell verfügbare Fähigkeit, die sich auch auf andere Situationen und Kontexten, als denen ihres Erwerbs übertragen lässt und deren Inhalt bei unterschiedlichen Anforderungen anderen Menschen erklärt bzw. demonstriert werden kann). Bezogen auf die Lernorte bezieht der ProfilPASS alle ein, also formelles, non-formelles und informelles Lernen. |
Ablauf, Vorgehen | Der ProfilPASS dient als Anleitung, bisherige Tätigkeiten und die dabei erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und zu dokumentieren. Der ProfilPass Ordner gliedert sich in 5 Abschnitte: Abschnitt 1: Mein Leben - ein Überblick An welchen Orten und in welchen Zusammenhängen war ich bisher tätig? Und was erscheint mir davon heute wichtig? Abschnitt 2: Meine Tätigkeitsfelder - eine Dokumentation Welche Aktivitäten habe ich in Tätigkeitsfeldern wie Hobby, Familie, Arbeitsleben, Ehrenamt etc. ausgeübt? Abschnitt 3: Meine Kompetenzen - eine Bilanz Wie lassen sich meine eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zusammenfassen und auf den Punkt bringen? Abschnitt 4: Meine Ziele und die nächsten Schritte Wie kann ich meine eigenen Wünsche und Ziele konkret benennen? Abschnitt 5: ProfilPASS Plus Der ProfilPASS Plus stellt eine Art Unterlagenpool zum Sammeln von Zeugnissen, Dokumenten und Nachweisen dar. Darüber hinaus enthält er Hinweise und Anregungen für Bewerbungen und viele weitere Informationen. Um die Möglichkeiten des ProfilPASS optimal ausschöpfen zu können, empfiehlt sich die Inanspruchnahme einer qualifizierten Beratung oder die Teilnahme an einem Seminar, das die Arbeit mit dem ProfilPASS unterstützt. |
Ziel/ Ergebnis | Die Einschätzung eigener Kompetenzen unterstützt die Beantwortung von Fragen nach der Berufswahl und bei der beruflichen Neuorientierung. Der ProfilPASS-Ordner ist als Dokumentation des eigenen Reflexionsprozesses und als Portfolio einer Dokumentenmappe ein Beleg und Anregung für die eigene persönliche Entwicklung im Sinne des lebenslangen Lernens. Der ProfilPASS bringt Klarheit über das eigene Wissen und Können und stärkt das Selbstbewusstsein. Unter dem Motto: „Stärken kennen, Stärken nutzen“ dient der ProfilPASS als Entscheidungsgrundlage für: die persönliche Bildungsplanung die Vorbereitung des (Wieder-)eintritts ins oder des Austritt aus dem Erwerbsleben die berufliche oder persönliche (Neu-)Orientierung die Planung des beruflichen Weiterentwicklung |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
|
Lizenzvergabe | Der ProfilPASS-Ordner ist über den Bertelsmann-Verlag oder über den Buchhandel erhältlich. |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
29,95 Euro ProfilPASS-Ordner; Code fĂĽr ein e PORTFOLIO |
Beratung, Begleitung | Bundesweit gibt es qualifizierte Kursleitende, die ProfilPASS Kurse bzw. Einzelberatungen durchfĂĽhren. Beratungsstellen finden sich unter http://www.profilpass-online.de/index.php?article_id=36 |
Anbieter | Weiterbildungsberatungsstellen |
Entwickler | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bonn (DIE), Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Frankfurt (DIPF), Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (IES) an der Universität Hannover (2006) |
Handbücher, Einführungen | |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | Ausführliche Informationen unter http://www.profilpass-online.de/index.php?article_id=43 Erpenbeck, J./Rosenstiel (Hrsg.)(2007). Handbuch Kompetenzmessung. 2.Aufl. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, S. 388-411 |
Weitere Infos | http://www.profilpass-online.de |
verfügbare Sprachen | deutsch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |