Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | Qualipass |
Typologie | Ziel des Verfahrens: Erfassung Kompetenzbegriff:subjektiv Funktion:formativ und summativ Bezugsgröße: entwicklungsorientiert Methoden der Datengewinnung: indirekt und situativ |
Zielgruppe | Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren |
Beschreibung | Der Qualipass hält Praxiserfahrungen und Kompetenzgewinne fest, die durch ehrenamtliches Engagement in der Schule, in Vereinen, im Gemeinwesen oder in Projekten, durch Kurse, Auslandsaufenthalte, Praktika oder berufliche Weiterbildungsangebote erworben wurden. |
Methoden/ Instrumente | Die Dokumentenmappe besteht aus einem 8-seitigen kartonierten Teil und einheftbaren Innenseiten als Nachweise der verschiedenen Praxisleistungen. Außerdem enthält er Informationen und Vordrucke. |
Fokussierte Kompetenzen | Die Fach- und die Handlungskompetenzen (Sozial-, Personal- und Methodenkompetenzen) werden entlang der ganzen Bandbreite der Tätigkeiten junger Menschen dokumentiert. |
Ablauf, Vorgehen | Die Dokumente werden zum Teil selbst bearbeitet, zum größten Teil lässt man sie jedoch von anderen z.B. Freunden, Eltern, Arbeitgebern ausfüllen. Es ist sinnvoll eine persönliche Beratung, die bei verschiedenen Fragen eine konkrete Hilfestellung bieten kann, in Anspruch zu nehmen. Der persönlicher Coach hilft bei der Auswertung der Praxiserfahrungen und ihrer Bedeutung für die Lebensplanung und Berufswahl. Man kann gemeinsamen mit dem Coach Perspektiven erarbeiten. Die Dokumentenmappe besteht aus: Eingangsseite mit persönlichen Daten Gebrauchshinweisen Auswahl möglicher Tätigkeitsfelder im sozialen, persönlichen und berufsbezogenen Bereich Übersicht der Tätigkeitsnachweise in zeitlicher Reihenfolge Nachweise über Schulungen Nachweise über praktische Tätigkeiten |
Ziel/ Ergebnis | Als zusätzliche Orientierungshilfe für Jugendliche selbst, für Betriebe und andere Institutionen gibt der Qualipass einen vertiefenden Einblick in das Erfahrungsspektrum und das Kompetenzprofil der Jugendlichen. Der Qualipass zeigt Weiterentwicklungen an unterschiedlichen Lernorten auf und verbessert die Vermittlungschancen der Jugendlichen in eine passende Ausbildung, Arbeit oder Weiterbildung. |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
keine Angabe |
Lizenzvergabe | Jugendstiftung Baden-Württemberg und Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Referat Jugend |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
Die Formulare stehen zum kostenlosen Download bereit: http://www.qualipass.info/download.php?B=1 / Alternativ: Den Qualipass als Mappe bei der angegebenen Kontaktadresse zum Versandkostenpreis bestellen.Die Dokumentenmappe kostet € 2,00 |
Beratung, Begleitung | Zusätzlich zu der Dokumentenmappe des Qualipass können die Jugendlichen sich persönliche Beraterinnen und Berater aussuchen. Sie sollen die Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten und mit ihnen ihre Praxiserfahrungen und Einträge im Qualipass reflektieren. |
Anbieter | Die regionalen Jugendagenturen, Berufsberatungsstellen und Schulämter sind gemeinsam mit Unterstützung der Servicestelle Jugend für die lokale Einführung des Passes verantwortlich. Zentrale Anlaufstelle: Servicestelle Jugend Qualipass Birgit Schiffers, Postfach 11 62, 74370 Sersheim Fon: 07042/8317-32 Fax: 07042/8317-40 |
Entwickler | Freudenberg Stiftung Weinheim in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg (2001) |
Handbücher, Einführungen | zahlreiche Mustervorlagen, Handreichungen und Hintergrundinformationen unter: http://www.qualipass.info/download.php |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | Unter http://www.qualipass.info finden sich eine Evaluation, Erfahrungsberichte, eine Dokumentation und ein Fernsehclip: Ein kurzer Beitrag, der darstellt, was der Qualipass ist und warum man ihn haben sollte. Ausgestrahlt am 16.01.2003 in der Sendung "Baden-Württemberg aktuell" von SWR 3. Der Qualipass ist einer der verbreitetsten Kompetenznachweise in Deutschland: Weit über 450.000 wurden bisher ausgestellt.( bis 2015) |
Weitere Infos | http://www.qualipass.info neu jetzt auch QualiPass Bildungspass Baden-Württemberg f. Erwachsene |
verfügbare Sprachen | deutsch englisch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |