Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT - Schweiz (früher:Schweizerische Sozialauszeit) |
Typologie | Ziel des Verfahrens: Erfassung Kompetenzbegriff: subjektiv Funktion: summativ Bezugsgröße: entwicklungsorientiert Methoden der Datengewinnung: situativ und indirekt |
Zielgruppe | Menschen im bürgerschaftlichem Engagement |
Beschreibung | Das Dossier FREIWILLIG ENGAGIERT ist eine Weiterentwicklung des seit 2001 eingeführten Sozialauszeitausweises.Mit dem Dossier können Erfahrungen und Kompetenzen nachgewiesen werden. Eine Bestätigung des Einsatzes, ein Nachweis der Tätigkeit und ein Nachweis von Kompetenzen können in unterschiedlichen Bereichen wichtig werden: Ausbildung, Beruf, Kandidatur für ein Ehrenamt und anderes. Es gibt eine Sonderausgabe „Engagement im Sport“. |
Methoden/ Instrumente | |
Fokussierte Kompetenzen | personale Kompetenzen:Eigeninitiative,Verantwortungsbewusstsein, Kreativität, Belastbarkeit, Flexibilität soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit methodische Kompetenzen: Organisations- und Planungsfähigkeit, Lern- und Arbeitstechnik fachliche Kompetenzen: Fachwissen, Anwendungswissen |
Ablauf, Vorgehen | Das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT besteht aus einer Mappe mit 3 verschiedenen Nachweisblättern und einem Leitfaden, der mit Fallbeispielen den Gebrauch des Ausweises aufzeigt. Zwei der Nachweisblätter „Übersicht über die geleisteten Einsätze“ und „Übersicht für Weiterbildungen, Veranstaltungen und Kurse sind tabellarisch aufgebaut und dienen insbesondere zur Übersicht über die geleisteten Einsätze oder besuchten Weiterbildungen, Veranstaltungen und Kurse. Für die persönliche Anerkennung ist es wichtig, dass die Freiwilligen zumindest eine solche einfache Bestätigung der Einsätze erhalten. Mit dem Nachweisformular für freiwilliges und ehrenamtliche Engagement“ können die freiwilligen Einsätze etwas ausführlicher verdankt werden. Sie geben auch die Möglichkeit Tätigkeiten, wichtigste Fähigkeiten und Kompetenzen der Freiwilligen und Ehrenamtlichen detaillierter zu beschreiben. Somit eignen sich diese Nachweise bestens als Beilage bei Bewerbungsschreiben oder zum beruflichen Wiedereinstieg. Der Nachweis wird ausgestellt durch die Einsatzorganisation für ihre Freiwilligen. Die Form richtet sich nach dem Einsatz und den Wünschen der freiwilligen Person. Der Tätigkeits- und Kompetenznachweis kann im Sinne einer Eigenqualifikation bzw. einer persönlichen Bilanz des eigenen Engagements auch von den Freiwilligen selbst erstellt und von der Einsatzorganisation bestätigt werden |
Ziel/ Ergebnis | Mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT wird das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement anerkannt und somit sichtbar gemacht. Dadurch entstehen ein nationales Qualitätslabel und ein Wiedererkennungseffekt, welche den Wert der Freiwilligenarbeit als wichtige Ressource stärken. |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
k.A. |
Lizenzvergabe | BENEVOL Schweiz.: CH-8200 Schaffhausen, Krummgasse 13 Tel: 41 (0)52 620 37 51 |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
steht sowohl als Download zur Verfügung http://dossier-freiwillig-engagiert.ch/downloads/) , kann aber auch als Formularsatz oder in Auszügen bestellt werden .Gesamtmappe bei Bestellung: Fr. 5.- plus Bearbeitungs- und Versandkosten |
Beratung, Begleitung | |
Anbieter | BENEVOL Schweiz, die Dachorganisation der Deutschschweizer Fachstellen für Freiwilligenarbeit, gibt das DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT heraus, gemeinsam mit den regionalen BENEVOL Fachstellen, Bénévolat-Vaud pour la group romand de la promotion du bénévolat (GRPB) und der Fachstelle im Tessin Conferenza del volontariato sociale sowie einer breiten Mitherausgeberschaft. Die Mitherausgeber sind als grosse Einsatzorganisationen von Freiwilligeneinsätzen in die Weiterentwicklung eingebunden und tragen das Instrument mit |
Entwickler | forum freiwilligenarbeit.ch |
Handbücher, Einführungen | Leitfäden für Begleiter/innen, Personalverantwortliche und die Freiwilligen selbst, für politische Gemeinden, Merkblätter für Jugendverbände und eine Handreichung der Kirchen: http://www.sozialzeitausweis.ch/angebot/leitfaden.php. |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | k.A. |
Weitere Infos | http://www.sozialzeitausweis.ch/ |
verfügbare Sprachen | deutsch französisch italienisch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |