Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | Kompetencij? pripažinimas šeimos ir karjeros suderinamumui |
Typologie | |
Zielgruppe | Kaimo gyventojai: 1) iki pensinio amžiaus asmenys; 2) moterys (siekiant gerinti j? pad?t? rinkoje ir ?tvirtinti ly?i? lygyb?s principus); 3) asmenys, d?l objektyvi? priežas?i? negalintys siekti karjeros (priži?ri kitus asmenis, silpnos sveikatos, j? gyvenamojoje vietov?je tr?ksta darbo viet? ir pan.). |
Beschreibung | Metodika sukurta vykdant Europos Bendrijos iniciatyv? EQUAL (2005–2008). Sukurta metodika leidžia kaimo bendruomen?s nariams ?sivertinti verslumo kompetencij?, pasidaryti kompetencij? aplank?, sukurti savo verslo projekt?. Žmon?s gauna savo žini? ?rodym? – dokument?, did?ja j? motyvacija kurti savo versl? ar ieškoti darbo. Vertinimo metodika – praktin? ir edukacin? programa, kurios metu pretendentai ruošiasi verslumo kompetencij? ?vertinimui/?sivertinimui, padedant andragogams konsultantams, atlieka praktin? darb? (rengia verslo projekt?), sudaro kompetencij? aplank? ir dalyvauja vertinant. Atsakydami ? klausimyno klausimus, ?sivertina savo stiprybes kurti numatyt? versl?, išanalizuoja, kokius dalykus reikia tobulinti, koki? s?lyg? jiems reikia asmeniškai norint užsidirbti gyvenant namuose ir kokie išoriniai pavojai gali pakenkti j? verslui. |
Methoden/ Instrumente | Klausimynas, interviu, veiklos aprašymas, savianaliz?. |
Fokussierte Kompetenzen | |
Ablauf, Vorgehen | |
Ziel/ Ergebnis | ?vertinti tikslin?s grup?s asmen? patirt? ir geb?jimus bei sujungti juos su realiomis galimyb?mis dirbti namuose (gyvenamojoje vietoje). |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
N?ra duomen? |
Lizenzvergabe | - |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
N?ra duomen? |
Beratung, Begleitung | |
Anbieter | Vš? Skudutiškio akademija |
Entwickler | Partneri? konsorciumas:Vš? Skudutiškio akademija, Lietuvos suaugusi?j? švietimo asociacija, Mol?t? rajono savivaldyb?s administracija |
Handbücher, Einführungen | |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | |
Weitere Infos | Nijole.b@tezaurus.lt |
verfügbare Sprachen | litauisch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |