Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | KODE® Kompetenz-Diagnostik und - Entwicklung |
Typologie | Ziel des Verfahrens: Erfassung Kompetenzbegriff: subjektiv/objektiv Funktion: formativ Bezugsgröße: entwicklungsorientiert Methoden der Datengewinnung: direkt und situativ |
Zielgruppe | Arbeitnehmer/-innen in Unternehmen sind die Hauptzielgruppe; grundsätzlich für alle möglich. Eine Fassung speziell für Jugendliche ist vorhanden |
Beschreibung | Mit KODE® kann man erkennen, wie einzelne Menschen, Teams oder Organisationen ihre Kompetenzen einsetzen, um daraus Lernen und Entwicklung abzuleiten und ein strategisches und umfassendes Kompetenzmanagement für ein Unternehmen aufzubauen. |
Methoden/ Instrumente | Papier- und onlinebasierter Fragebogen Mitarbeiter- und Führungskräftetraining |
Fokussierte Kompetenzen | Eine differenzierte Betrachtung der vier menschlichen Grundkompetenzen: P - Personale Kompetenz: Fähigkeit, sich selbst gegenüber klug und kritisch zu sein, produktive Einstellungen, Werthaltungen und Ideale zu entwickeln A - Aktivitäts- und Handlungskompetenz: Fähigkeit, alles Wissen und Können, alle Ergebnisse sozialer Kommunikation, alle persönlichen Werte und Ideale auch wirklich willensstark und aktiv umsetzen zu können F - Fachlich-Methodische Kompetenz: Fähigkeit, mit fachlichem und methodischem Wissen gut ausgerüstet, schier unlösbare Probleme schöpferisch zu bewältigen S- Sozial-Kommunikative Kompetenz: Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit anderen zusammen– und auseinanderzusetzen, kreativ zu kooperieren und zu kommunizieren |
Ablauf, Vorgehen | |
Ziel/ Ergebnis | Auf Basis der Analyse des Verhaltens und des Veränderungspotenzials können gezielt weiterführende Entwicklungsprogramme für Personen, Teams und Organisationen aufgebaut werden. |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
ca. 30 Minuten für die Durchführung, danach offen |
Lizenzvergabe | Cekom-Deutschland, Centrum für Kompetenzbilanzierung |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
Preis auf Anfrage, da fallabhängig. |
Beratung, Begleitung | |
Anbieter | Cekom-Deutschland in Kooperation mit Partnern |
Entwickler | Prof. John Erpenbeck/Prof. Dr. Volker Heyse/Horst Max, A-C-T Audit Coaching Training (2004) |
Handbücher, Einführungen | k.A. |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | Erpenbeck und Heyse haben zu KODE® und KODE®X umfangreich z.B. beim Waxmann-Verlag publiziert. |
Weitere Infos | http://www.cekom-deutschland.de http://www.competenzia.de/index.php?task=view |
verfügbare Sprachen | deutsch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |