Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | Neformaliojo ir savaiminio mokymosi pasiekim? ?vertinimas ir kompetencij? pripažinimas Vytauto Didžiojo universitete |
Typologie | |
Zielgruppe | Studentai |
Beschreibung | Pasiekim? vertinimo ir kompetencij? pripažinimo tvarka taikoma asmenims, turintiems vidurin? išsilavinim? ir pageidaujantiems ?vertinti neformaliuoju ir savaiminiu b?du ?gytus pasiekimus. Pretendentas einamojo semestro metu pasirengia pasiekim? vertinimui ir kompetencij? pripažinimui t? studij? dalyk?, kurie studijuojami b?sim?j? semestr? metu. Studento laisvai pasirenkami dalykai ?skaitomi be apribojim?, ketinamos studijuoti pagrindini? studij? programos apimties ?skaitoma ne daugiau nei 50 proc., ketinam? studijuoti vientis?j? ar antrosios pakopos studij? programos apimties ?skaitoma ne daugiau nei 25 proc., baigiamasis darbas ir (ar) baigiamasis egzaminas ne?skaitomi. Vertinimo komisijai pristatomas mokymosi pasiekim? aplankas. Išanalizavus aplanke pateiktus ?rodymus, pagrindžian?ius pretendento pasiekimus, komisija priima sprendim? d?l pripažinimo. Jeigu ?rodym? pakanka, komisija nustato pretendento turim? kompetencij? ir studijuojamos studij? programos rezultat? atitikt? ir vertinimo rezultatus prilygina dalyko studij? rezultatams. Jeigu aplanke pateikt? ?rodym? nepakanka, komisija sprendžia, kokie vertinimo metodai bus taikomi papildomai, apie tai informuoja pretendent? ir skiria vertinimo dat?. |
Methoden/ Instrumente | Individualus interviu, ? veikl? orientuoti testai, veiklos aprašymas ir savianaliz?, portfolio. |
Fokussierte Kompetenzen | |
Ablauf, Vorgehen | |
Ziel/ Ergebnis | ?vertinti asmens neformaliuoju ir savaiminiu b?du ?gytus pasiekimus, laikantis VDU rektoriaus 2008 m. liepos 4 d. ?sakymu Nr. 697 paskelbos tvarkos. |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
Konsultavimas ir pasirengimas vertinti vyksta pirm?j? ir antr?j? semestro m?nesius. Studentui skiriamos 4 konsultavimo valandos. Vertinimas vyksta tre?i?j? ir ketvirt?j? semestro m?nesius. |
Lizenzvergabe | - |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
- |
Beratung, Begleitung | |
Anbieter | Vytauto Didžiojo universitetas |
Entwickler | Vytauto Didžiojo universitetas |
Handbücher, Einführungen | |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | |
Weitere Infos | Egl? Stasi?naitien?, www.vdu.lt/kompetencij? centras |
verfügbare Sprachen | litauisch |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |