Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Virtueller Instrumentenkoffer
In dieser Datenbank („Virtueller Instrumentenkoffer") finden Sie Methoden und Instrumente der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von informell erworbenen Kompetenzen. Die Datenbank ist das Resultat eines kontinuierlichen Forschungsprozesses mit Beteiligung von Professionals im Feld des Lebenslangen Lernens und von Entwicklern. Die Beschreibungen sind kurz und präzise, für weitere Informationen nutzen Sie bitte die aufgeführten Hinweise.
Falls Sie Erfahrungen mit einem der Verfahren, Instrumente oder Methoden gemacht haben, scheuen sie sich bitte nicht, uns darüber zu informieren. Der „Virtuelle Instrumentenkoffer" ist ein lebendiges Produkt und ist von den Erfahrungen und dem Interesse der Nutzer abhängig.
Bitte setzen Sie sich auch mit uns in Verbindung, falls wir ein Verfahren übersehen oder Sie Anregungen zur Korrektur haben sollten. Vielen Dank!
Name des Verfahrens | Šeimos kompetencij? nustatymas ir pripažinimas (FamCompass) |
Typologie | |
Zielgruppe | Å eimos, merginos, moterys, darbininkai, bedarbiai ir asmenys, kuriems gresia bedarbyst?. |
Beschreibung | Aprašymas Šeimos kompetencij? ?vertinimo aplanko (portfolio) projektas (FamCompass) yra daugiašalio bendradarbiavimo Grundtvig 1 projekte rezultatas. Projektas ?gyvendintas pagal Europos S?jungos Mokymosi vis? gyvenim? program? [projekto numeris 134054-LLP-1 - 2007-BE-GRUNDTVIG-GMP]. Aplanke teikiamas klausimynas padeda ?vertinti ir ?skaityti kompetencijas, ?gytas gyvenant šeimoje. Tai, k? žmogus išmoksta šeimos gyvenime, gali b?ti panaudota profesiniuose mokymuose ar ieškant darbo. Aplankas – tai rinkinys informacijos, kuri atskleidžia asmens turimas kompetencijas, padaro jas „matomas“. Užpildytas aplankas duoda bendr? supratim? apie turimas kompetencijas ir pateikia argumentus, ?rodan?ius šias kompetencijas. Aplank? sudaro bendra informacija ir keturios specialiosios dalys: - šeimos kompetencij? s?rašas; - refleksija; - kompetencij? pripažinimui svarbios ir tinkamos patirties, ?gytos šeimos - gyvenime, ?rodymai (pridedami); - analizavimui skirti atvejai iš šeimos ir profesinio gyvenimo. |
Methoden/ Instrumente | Klausimynas, interviu, veiklos aprašymas, savianaliz?, aplankas. |
Fokussierte Kompetenzen | |
Ablauf, Vorgehen | |
Ziel/ Ergebnis | ?sivertinti šeimos kompetencijas: žinias, geb?jimus ir nuostatas, kurias asmuo ?gijo šeimoje, atlikdamas ugdytojo, nam? ?kio tvarkytojo, glob?jo ir pagalbininko vaidmenis bei funkcijas. |
Zeitbedarf ![]() Wie viel Zeit muss ein Teilnehmer für die Durchführung einplanen. |
N?ra duomen? |
Lizenzvergabe | - |
Direkte Kosten ![]() den eine Einrichtung pro Teilnehmer für die Durchführung einplanen sollte. |
N?ra duomen? |
Beratung, Begleitung | |
Anbieter | Vilniaus kolegija (Lietuvoje) |
Entwickler | Tarptautinio projekto partneri? konsorciumas: Comenius universiteto, Filosofijos fakulteto, Andragogikos katedra Grundtvig (Slovakija), Deutsches Jugendinstitut e.V. (Vokietija), Å eimos moksl? institutas (Belgija), K?rybinio darbo institutas (Lenkija), Rumun? suaugusi?j? mokymo institutas (Rumunija), Vastra Nylands folkhogskola (Suomija), Vilnius kolegija Education (LT). |
Handbücher, Einführungen | |
Studien, Erfahrungsberichte, Evaluationen | |
Weitere Infos | http://www.famcompass.eu |
verfügbare Sprachen | deutsch englisch slowakisch litauisch be, pl, ro, fi |
Anerkennungs- ![]() Damit kann ein berufliches Zertifikat/Diplom erworben werden, adäquat einem beruflichen Ausbildungszertifikat. verfahren |
nein |