Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.
Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
LSÅ A ist eine Nichtregierungsinstitution (NRO) der nichtformellen Erwachsenenbildung. Das Hauptziel der Organisation ist die Ideen der Erwachsenenbildung und der lebensbegleitenden Bildung in Litauen zu verwirklichen, durch die Vereinigung der Erwachsenenbildner und ihrer Institutionen, durch die Steigerung ihrer Qualifikation.
Um dieses Ziel zu erreichen führt die LSŠA die nationalen und internationalen Projekte durch, organisiert Workshops, Seminare, Konferenzen, Hospitationen usw. vor allem für ihre Mitglieder, aber auch für alle Erwachsenenbildner. Zur Zeit sind in der LSSA 40 Mitglieder - Bildungsinstitutionen und 112 einzelne Personen aus verschiedensten Bereichen der formellen und nichtformellen Erwachsenenbildung. Seit der Gründung 1992 entwickelte LSSA ein breites Netzwerk der Erwachsenenbildung in Litauen, nahm teil an der Schaffung der wichtigsten politischen Dokumente in der Erwachsenenbildung, z.B. Gesetz der nichtformellen Bildung. LSSA ist das Mitglied der Europäischen Assoziation der Erwachsenenbildung (EAEA), Gründer einer Volkshochschule in Litauen. In der letzten Zeit beschäftigt sich LSSA stark mit dem Problem der Einschätzung und Anerkennung der nichtformell und informell erworbenen Kompetenzen.