Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.

Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Windthorststraße 32
48143 Münster
Deutschland
T: +49 251 3999 5942
F: +49 251 3999 5943
E: info@heurekanet.de

IBAK Webseite am am 25.04.2024


Finden Sie Verfahren und Instrumente
Finden Sie Verfahren und Instrumente

Geben Sie einen Begriff ein:

Geben Sie einen Begriff ein:

News (mehrsprachig)

11.02.2011

IBAK Kompendium für Ministerin Löhrmann

"Empowerment von Arbeitnehmern durch Weiterbildung" und "die informell erworbenen Kompetenzen mĂĽssen zukĂĽnftig eine wichtige Rolle spielen"... mehr
21.12.2010

Ein "guter Einstieg" und "interessantes Ăśberblickswerk"

Eine weitere Rezension des Buches „Wissen, was ich kann“ durch Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel.... mehr

Burgenländische Volkshochschulen

1969 konstituierte sich der Landesverband Burgenländischer Volkshochschulen, dessen Dachverbandsaufgaben die Vertretung der VHS nach außen und die Unterstützung der örtlichen VHS waren.

Im Laufe der letzten 15 Jahre wurden Regionalstellen des Landesverbandes in Oberwart, Halbturn, Jennersdorf und Eisenstadt eingerichtet, in denen hauptberufliche MitarbeiterInnen Bildungsprogramme für die Regionen durchführen. Nach wie vor sind auch in 11 Gemeinden kommunale Volkshochschulvereine tätig, die für die lokale Bildungsarbeit zuständig sind und zusätzlich gibt es noch die Volkshochschulen der Burgenländischen Kroaten, Roma und der Ungarn für die volksgruppenspezifische Bildungsarbeit.
Dieses Ineinandergreifen von Regionalstellen, örtlichen Volkshochschulen und Volksgruppenvolks-hochschulen ermöglicht ein Anpassen an den jeweiligen regionalen Bedarf.
Unsere Kernkompetenzen sind: Bildungsberatung, Basisbildung und Angebote zum Nachholen von Bildungsabschlüssen (Hauptschulabschluss, Matura, Berufsreifeprüfung), Entwicklung von speziellen Angeboten für benachteiligte Zielgruppen (z.B. Roma-Angehörige, AsylwerberInnen, Arbeitslose), Angebot eines Sprachlernprogramms, Angebot eines Seminarprogramms zur allgemeinen und berufli-chen Weiterbildung, Entwicklung von neuen Lernformen und -methoden mit IKT-Unterstützung, Bildungsangebote zur Feststellung von informell erworbenen Kompetenzen (nach der CHQ-Methode), Entwicklung von Projekten zur Erprobung und Implementierung von Innovationen.
Die Volkshochschulen vertreten einen umfassenden Bildungsbegriff, der die allgemeine, politische, kulturelle und berufliche Weiterbildung verbindet und verstehen Bildung als die Grundlage und den Weg zu einem selbst bestimmten und erfüllten Leben.

Mit Hilfe von Personalsubventionen, Regionalförderungen und der Durchführung erster Projekte setzte sich zunehmend Professionalisierung durch. Seit 1995 wird das Burgenland von der Europäischen Union durch Ziel-1-Förderungen unterstützt, für die Volkshochschulen bedeutete dies den weiteren Ausbau der Projektarbeit und die Einrichtung von Fachbereichen.

www.vhs-burgenland.at

Dieses Projekt wird gefördert durch:

EU-logos