Das Projekt „Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen“, kurz IBAK, ist abgeschlossen. Diese Projektwebsite www.competences.info steht weiterhin für alle Interessierten offen, sie wird allerdings nicht mehr aktualisiert.

Die Identifizierung, die Bewertung und die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen – das sind für uns nach wie vor Hot Items. Finden Sie auf unserer Homepage www.heurekanet.de einen aktuellen Überblick zu Verfahren und Instrumenten in unserer IBAK-Datenbank oder auch News aus unserem BMBF-Projekt „"KomBiA - Kompetenzbilanz für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer". Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V.

Windthorststraße 32
48143 Münster
Deutschland
T: +49 251 3999 5942
F: +49 251 3999 5943
E: info@heurekanet.de

IBAK Webseite am am 19.03.2024


Finden Sie Verfahren und Instrumente
Finden Sie Verfahren und Instrumente

Geben Sie einen Begriff ein:

Geben Sie einen Begriff ein:

News (mehrsprachig)

11.02.2011

IBAK Kompendium für Ministerin Löhrmann

"Empowerment von Arbeitnehmern durch Weiterbildung" und "die informell erworbenen Kompetenzen mĂĽssen zukĂĽnftig eine wichtige Rolle spielen"... mehr
21.12.2010

Ein "guter Einstieg" und "interessantes Ăśberblickswerk"

Eine weitere Rezension des Buches „Wissen, was ich kann“ durch Prof. Dr. Andrea Helmer-Denzel.... mehr

Politik der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von Kompetenzen

Die Hinwendung zu den Kompetenzen der Menschen - mit den Aspekten der Identifizierung, Bewertung und Anerkennung von Kompetenzen - ist ein Prozess im europäischen Kontext, eingebettet in eine Strategie des LLL – der Förderung des lebenslangen Lernens und der Modernisierung der nationalen Bildungssysteme.

International/ EU
Bernd Käpplinger referiert in seinem Beitrag „Anerkennung von Kompetenzen: Definitionen, Kontexte und Praxiserfahrungen in Europa“ Begriffe, Kontexte und Erfahrungen in England, Frankreich, der Schweiz, den USA und Großbritannien vor. Ein eigener Abschnitt ist betrieblichen Bewertungsverfahren gewidmet...
mehr [de]

Das „Monitoring Grundlagenforschung Kompetenzmessung“ der Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms „Lernkultur Kompetenzentwicklung“ gibt einen Überblick über Entwicklungen in einzelnen europäischen Staaten...
mehr [de]

Im Auftrag der Europäischen Kommission hat eine Expertengruppe unter Beteiligung von 31 Ländern, der Sozialpartner, einer Reihe von NPOs und der Kommission einen Vorschlag für gemeinsame europäische Prinzipien der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen erarbeitetet...
mehr [en]

Einen Einblick in den Arbeitsprozess der Expertenkommission gibt ein Papier von Jens Bjornavold aus dem Januar 2004...
mehr [en]

Die „Common European principles for validation of non-formal and informal learning. Final draft proposal“ wurde im Mai 2004 von der Europäischen Kommission angenommen...
mehr [en]
 
Einrichtungen und Portale:
CEDEFOP - European Centre for the Development of Vocational Training [en]

nach oben

Österreich

Einrichtungen und Portale:


BFI - Berufsförderungsinstitut Österreich

erwachsenenbildung.at – Das Portal für Lehren und Lernen Erwachsener

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich


IBW – Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung

Netzwerk Weiterbildung – ein Portal der Universität Graz zu den Institutionen der Weiterbildung

Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung

Ring Österreichischer Bildungswerke

VÖV - Verband österreichischer Volkshochschulen

WIFI - Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich


nach oben

Deutschland
Kompetenzentwicklung statt Weiterbildung? Mehr als nur neue Begriffe. Welche Qualifikationen sind künftig notwendig, um den Herausforderungen eines fundamentalen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels gerecht zu werden? — Ingeborg Bootz und Thomas Hartmann zeigen auf, warum es bei der Diskussion um "Kompetenzentwicklung" statt "Weiterbildung" nicht nur um Begriffe, sondern um ein verändertes Verständnis und Konzept von Bildung geht...
mehr [de]

1997 – Skepsis: „Aufgrund des sehr stark strukturierten Berufsausbildungssystems und des gerade erst neu strukturierten Weiterbildungssystems, in denen die Anerkennung informell erworbenen Wissens kaum eine Rolle spielt, ist nicht zu erwarten, daß das Thema Identifizierung, Bewertung und Anerkennung vorher und informell erworbenen Wissens in nächster Zukunft eine allgemeine Akzeptanz finden wird.“ - so der „Länderbericht Deutschland“ (S.50) in Auftrag des CEDEFOP im Jahr 1997...
mehr [de]

Einen starken Impuls in der Diskussion zur Anerkennung informeller Lernprozesse setzte die Studie von Günter Dohmen: Das informelle Lernen. Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller.“, die 2001 vom bmb+f herausgegeben wurde...
mehr [de]

„Die Diskussion um Zertifizierung ist damit in der »DIE« eröffnet“ – so die Veröffentlichung von Bernd Käpplinger und Achim Puhl „Zur Zertifizierung von Kompetenzen“ aus dem Jahr 2003. Bernd Käpplinger hat im Rahmen des DIE-Projektes »Transparenz und Akzeptanz berufs-relevanter Kompetenzen – Instrumentarien und Umsetzungsstrategien« (TAK) entsprechende europäische Tendenzen im Bereich der beruflichen Bildung gesichtet (Teil 1 der Veröffentlichung). Achim Puhl hat in einem zweiten Schritt bundesdeutsche Expertenmeinungen eingeholt (Prof. Dr. John Erpenbeck und Prof. Dr. Günther Dohmen, Teil 2)...

mehr [de]
Im Auftrag der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) haben das Deutsche Instituts für Internationale Pädagogische Forschung, das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH an der Universität Hannover eine Machbarkeitsstudie „Weiterbildungspass mit Zertifizierung informellen Lernens“ angefertigt. U.a. wurden die in Deutschland vorhandenen Weiterbildungspässe inventarisiert sowie Annahmen hinsichtlich der Machbarkeit der Einführung eines Weiterbildungspasses getroffen, der eben nicht nur die formale Qualifikation als Ergebnis des formalen Bildungsganges zeigt, sondern auch die Ergebnisse informeller Lernprozesse erfasst...
mehr [de]

Im Kontext der o.a. Machbarkeitsstudie wurde u.a. auch mehrere Länderstudien angefertigt, die für den deutschsprachigen Raum einen guten Einblick in den Entwicklungsstand in Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweiz und Finnland geben ...
mehr [de]

Der Infodienst 2/2005 des Landesinstituts für Qualifizierung NRW enthält, unter anderem, Beiträge zu nicht-formalen und informellen Lernprozessen, zu berufsrelevanten Kompetenzen und Kompetenzbilanzierungen...
mehr [de]

nach oben

Einrichtungen und Portale:
Bundesinstitut für Berufsbildung - (BIBB) [de/en]
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung - (DIPF) [de/en]
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung DIE [de/en]
Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V. [de/en]
Deutscher Volkshochschulverband e.V. [de]
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V. [de]
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung [de]
Deutsche Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung [de]

nach oben

Dieses Projekt wird gefördert durch:

EU-logos